Velpke hat nun einen Fitness – Parcour

Viele haben in der Vergangenheit darüber nachgedacht, einen Fitnesspfad im Velpker Einzugsgebiet aufzubauen. Der Velpker Sportverein hat es in Angriff genommen und zunächst geplant und die Kosten ermittelt. Dabei immer wieder mit der Gemeindeverwaltung gesprochen, was möglich und erlaubt ist. Der Parkour sollte öffentlich und für jeden frei zugänglich sein sowie von Alt wie Jung und auch Freizeitsportler und Profis genutzt werden können.
Besucher des Velpker Naherholungsgebietes „Velpker Schweiz“ sollen sich gleich am Anfang des Waldgebietes auf einer Übersichtstafel orientieren können. Es folgt ein Rundweg von rd. 1,4km um das „Krebsloch“ mit 10 Stationsschildern. Darauf sind verschiedene Übungen beschrieben, jeweils für Anfänger und Sportler.
Damit die Gemeinde Velpke oder der VSV nicht mit den Kosten belastet werden, haben wir das aufwändige Antragsverfahren über die LEADER-Region „Grünes Band im Landkreis Helmstedt“ in die Wege geleitet. Nach einem Auswahlverfahren haben wir den Zuschlag für deren Unterstützung bekommen und konnten somit die EU-Fördermittel beantragen. Da die Fördermittel nicht die volle Summe decken hat unsere örtliche „Volksbank mit Herz“ kurzerhand eine Spende zur Deckung für das Projekt zugesagt.
Nach Eingang des Bewilligungsbescheides konnten wir loslegen: die Übersichtstafel und die Stationsschilder wurden bestellt, das weitere Material besorgt. Helge und Grisu haben einiges an Vorarbeit geleistet, so dass am 01.11. bei einem Arbeitseinsatz die Schilder aufgestellt werden konnten. Dem Aufruf sind 14 VSV-Mitglieder, allesamt gut ausgerüstet, gefolgt um ehrenamtlich zuzupacken.

Dank der vielen helfenden Hände stand der Parkour bevor der Regen kam.
Der VSV sagt danke an alle Helfer!
Am Samstag, 08.11. wurde der Parkour dann eingeweiht. Neben unseren drei Vorsitzenden haben sich der Bürgermeister Mark Kreutzberg, der Gemeindedirektor Calvin Spaleck, die Presse und auch einige interessierte Bürger zu früher Stunde eingefunden. Nach den Eröffnungsworten durch Verein und Gemeindevertreter ging es gemeinsam auf die Runde. An den Stationsschildern wurden die Übungen erklärt und von den Teilnehmern durchgeführt. Da die man die Intensivität individuell anpassen kann, konnte der jüngste TN und die Seniorinnen ebenso mithalten wie auch die geübten (Profi-)Sportler.

Das Projekt wurde gefördert durch:

Unterstütz durch:

Scheckübergabe an die Radwanderer

Scheckübergabe durch Marco Matschulla  – Volksbank eG. Wolfenbüttel. (orange Jacke) an VSV-Spartenleiter Radwandern Klaus Gritzke (links am Scheck) und VSV Stellvertr. Vorsitzende Dana Franke (blaues T-Shirt) sowie Mitglieder der Radsparte

Um die Reichweite der Radsparte des Velpker Sportverein 1928 eV. zu vergrößern und auch Mitgliedern, ohne eigene Möglichkeit, die Teilnahme an entfernteren Touren zu ermöglichen, ist es gelungen, mit Hilfe der Crowdfunding-Plattform „viele-schaffen-mehr“ der Volksbank eG, Wolfenbüttel, einen PKW-Fahrrad-Transport-Anhänger für 5 E-Bikes zu erwerben.
Am 17.01.2023 kam es nun zur offiziellen Übergabe vor dem Vereinsheim. Herr Marco Matschulla, als Vertreter der Volksbank eG, Wolfenbüttel, übergab im Beisein von Stellvertr. Vorstand Frau Dana Franke, einen symbolischen Scheck an Spartenleiter Klaus Gritzke. Diese Summe (50 % der Anschaffungskosten) trug die Volksbank bei. Der Rest wurde durch Privatspender*innen erreicht. Für alle jetzt neugierig gewordene hier einmal der Hinweis: www.viele-schaffen-mehr.de/vobawf
Der VSV, Spartenleiter Gritzke, sowie alle Radwanderer sagen DANKE für diese gelungene „viele-schaffen-mehr“ Aktion. Jetzt geht’s los mit der Planung von entfernteren Strecken und auch alle Mitglieder des VSV sowie die Spender dürfen sich den Hänger für ihre Fahrten ausborgen. Ab sofort können Wunschtermine im VSV-Geschäftszimmer zu den bekannten Zeiten angemeldet werden.   RW KG

Zukunft des VSV Sportheim

Liebe Mitglieder – jetzt seid ihr gefragt!!
Die Pächterin des Velpker Sportheims hat nach circa zwei Jahren den Pachtvertrag mit dem Velpker SV zum Ende des Jahres gekündigt.
Ab Anfang Januar 2023 wird deshalb eine neue Lösung zur Nutzung des Sportheims gesucht.
Könnte es vielleicht eine Sportkneipe werden oder sollte weiterhin der Restaurantbetrieb im Vordergrund stehen? In den Räumlichkeiten ist natürlich auch weiterer Sport möglich, zum Beispiel Dart oder E-Sport. Ihr seht, vieles ist möglich. Aus diesem Grund bitten wir euch alle: Macht euch Gedanken über eine Nutzung oder ein Konzept zum Sportheim.
Eure Ideen und Anregungen sendet bitte bis 15. Februar an folgende E-Mail Adresse:
votum@velpker-sv.de.
Welche Lösung für Verein und Mitglieder zukünftig erstrebenswert ist, soll mit dieser Aktion ermittelt werden. Die Möglichkeiten sind umfangreich und wir hoffen, dass ihr zahlreiche Ideen und Vorschläge sendet. Eure Antworten werden wir zum Vereinstag auswerten und gegebenenfalls zur Abstimmung bringen. Vielen Dank schon einmal für eure Beteiligung.