Nils Warnecke von unserer örtlichen „Volksbank mit Herz“ Wolfenbüttel hat uns einen Scheck über 700,– € überreicht. Da die Förderung durch LEADER nicht alles abdeckt, hat die Bank aus deren Fördertopf die Differenz übernommen, so dass die Materialkosten für den Fitness-Parkour weder vom Verein noch von der Gemeinde getragen werden müssen.
Seit rund eineinhalb Jahren ist das Sportheim des Velpker SV die offizielle Spielstätte des FlightClub, der Dartsparte des Vereins. In dieser Zeit hat sich unglaublich viel getan. Mit viel Herzblut, Engagement und unzähligen Stunden Eigenleistung haben die Spartenleiter Andi und Joscha gemeinsam mit den Mitgliedern der Dartsparte das Sportheim in eine echte Dart-Arena verwandelt.
Was einst ein normales Vereinsheim war, ist heute ein Treffpunkt für Dartspielerinnen und Dartspieler aus der ganzen Region. Hier wird nicht nur trainiert und gespielt, sondern auch Gemeinschaft gelebt.
⸻
Drei Mannschaften, ein Ziel
Nachdem die Dartsparte im vergangenen Jahr erfolgreich ihre erste Saison mit einer Mannschaft absolviert hat, sind in dieser Spielzeit bereits drei Teams am Start. Damit wächst nicht nur die Abteilung, sondern auch der sportliche Ehrgeiz.
Im Sportheim ist fast jeden Tag etwas los: • Montags trainieren die A- und B-Mannschaft gemeinsam, • Dienstags steht das Sportheim allen zur freien Verfügung – es sei denn, es findet eine Sitzung statt, • Mittwochs trainieren die B- und C-Mannschaft, • Donnerstags geht die A- und C-Mannschaft an die Boards, • und freitags wird es ernst: Dann stehen die Punktspiele auf dem Programm.
So herrscht an fast jedem Abend reger Betrieb – das Sportheim hat sich zu einem lebendigen Mittelpunkt des Vereinslebens entwickelt.
⸻
Turniererfahrung und Engagement
Besonders stolz ist der FlightClub darauf, bereits zweimal Ausrichter eines offiziellen BBDV-Ranglistenturniers gewesen zu sein. Diese Veranstaltungen waren sportlich wie organisatorisch ein voller Erfolg und haben gezeigt, dass der FlightClub auch überregional ein zuverlässiger und engagierter Partner im Dartsport ist.
⸻
Die „FlightNight“ – das monatliche Highlight
Ein besonderes Highlight ist die seit Anfang des Jahres regelmäßig stattfindende „FlightNight“. Immer am letzten Freitag des Monats treffen sich hier 32 Teilnehmer, um in spannenden Spielen ihr Können zu zeigen. Die Turnierserie erfreut sich großer Beliebtheit – nicht nur bei den Vereinsmitgliedern, sondern auch bei Gästen aus der Umgebung.
In diesem Monat steht bereits die 10. FlightNight an – ein weiterer Meilenstein für die junge, aber sehr engagierte Dartsparte.
⸻
Gemeinschaft, Genuss und Selbstfinanzierung
Neben dem sportlichen Betrieb spielt auch das gesellige Miteinander eine große Rolle. Durch den Verkauf von Getränken und kleinen Snacks – wie Brat- und Bockwurst, Hotdogs oder Leberkässemmeln – gelingt es dem FlightClub, die laufenden Kosten des Vereinsheims fast vollständig selbst zu finanzieren. So wird jedes Event nicht nur zu einem sportlichen, sondern auch zu einem gemeinschaftlichen Erfolg.
⸻
Starke Präsenz – auch online
Der FlightClub ist nicht nur im Sportheim aktiv, sondern auch in den sozialen Medien erfolgreich vertreten. Mittlerweile folgen dem Verein bereits über 500 Follower auf Instagram, die regelmäßig Einblicke in das Vereinsleben, aktuelle Ergebnisse und Veranstaltungen erhalten.
⸻
Fazit
Das Sportheim hat sich dank des Einsatzes vieler Helferinnen und Helfer zur echten Dart-Hochburg entwickelt. Was mit einer Idee begann, ist heute ein lebendiger Treffpunkt, an dem Sport, Leidenschaft und Gemeinschaft aufeinandertreffen. Der FlightClub zeigt eindrucksvoll, was möglich ist, wenn Zusammenhalt, Engagement und Begeisterung im Vordergrund stehen.
Am 15.10.2025 gab es wichtigen Besuch beim Velpker Sportverein. Grund war die Baum-Challenge mit den Wiesenpiepern aus der Kita Lummerland in Velpke. Wie euch Lesern sicherlich bekannt ist, handelt es sich bei der Challenge um eine Social Media Aktion die Vereine, Organisationen und andere Gruppen nominiert einen Baum zu pflanzen. Der VSV sah hier eine tolle Möglichkeit mit den Kitas so etwas zu unternehmen.
Um 10 Uhr flogen die Wiesenpieper ein. Zwei Wochen später dann die Danndorfer Rappelkiste, tatsächlich zu Fuß, der Rückweg war dann mit dem Bus organisiert, und die Überflieger aus der Kita Wirbelwind.
Unter der „fachkundigen“ Anleitung des stellvertretenden Vorsitzenden des VSV, Helge Dornfeld, ging es nun ordentlich zur Sache. Loch buddeln, Baum rein, Loch wieder zu buddeln und Wasser drauf damit nichts schief geht. Es kamen alle mal dran, mit ein bisschen drängeln, aber hat prima geklappt. Heiki begleitete alles mit fröhlichem Gesang-„Ich bin der Baum vor deinem Haus“- und der Gitarre. Anschließend die verdiente Stärkung. Heiße Würstchen mit Brot, Senf und Ketchup wurde von Kerstin im Sportheim des Vereins serviert. Danach blieb noch genug Zeit für die Spielgeräte auf dem Platz. Ein großes Interesse gab es am Rasenmäh-Roboter des VSV den Helge noch geduldig und sachkundig erklärte.
Das war für alle eine besondere und sehr schöne Aktion. So viel Wirbel gibt es selten im Sportheim des VSV. -TOLL- und vielen Dank an alle.
Es wurden übrigens eine Walnuss, eine Linde und eine Kirschpflaume auf dem Gelände des VSV gepflanzt.
14 Ehrenamtliche sind unserem Aufruf gefolgt und haben in einem Arbeitseinsatz die Übersichtstafel sowie 10 Stationsschilder aufgebaut. Der Parcours rund ums Krebsloch ist öffentlich und kann von jedem gern genutzt werden. Am Samstag (8.11.) um 8.30 Uhr soll der Fitness Parcours offiziell eröffnet werden.
Hey mein Name ist Liv Malin Papenberg und habe nun die Ehre mich Ihnen vorstellen zu dürfen, als neue Übungsleiterin für den Sportkurs „Fit & Fun“ des Velpker Sportvereins.
Zu meiner Person ich bin 26 Jahre alt und arbeite bei der Samtgemeinde Velpke als sozialpädagogische Assistentin. Schon in meiner Jugend habe ich gerne Sport betrieben und über viele Jahre in unterschiedlichen Ausrichtungen getanzt. Von Ballett zu Standard habe ich mich ausprobiert und bin jetzt mit der neuen Aufgabe als Übungsleiterin an einem neuen Kapitel, auf das ich mich sehr freue und hoffe mit viel Spaß und Motivation die Gruppe auf trab zu halten.
Komm gern mal am Montag um 18:30 Uhr in der Turnhalle vorbei und mach mit! Gern eine eigene Gymnastikmatte mitbringen.
Seit dem 1.2.2008 war Carola für die Tennissparte Spartenleiterin.
Mit viel Einsatz sorgte Sie immer dafür, dass die Plätze pünktlich zum 1.Mai fertig waren und in die Saison gestartet werden konnte. Und auch im Herbst gab es einiges zu tun um die Plätze winterfest zu machen. Zwischendurch hielt sie die Plätze von Unkraut frei, kümmerte sich um regelmäßige Bewässerung etc.
Wir sagen DANKE.
Und mit einem Blumenstrauß wurde Carola auf dem Funktionärsessen verabschiedet.
3 Wochen sind nun 35 Mitglieder des VSV in die Pedalen getreten und haben 5.738 km zurückgelegt. Vielen Dank an alle Teilnehmenden und unsere Radwandergruppe, die diese Aktion unterstützt haben.
Bei einem Sportfest für die LA-Jugend in Jerxheim ist der VSV am Samstag (13.09.) nur mit sechs Athleten angetreten.
Dafür waren diese aber besonders erfolgreich!
Am Ende konnten wir für alle sechs einen Medaillen-Platz feiern. 2 x Bronze für Hanna Gomes und Neele Sieburg, 1 x Silber für Finn Herbig und 3 x Gold für Alma Höhl, Tjebbe Steffen und Charleen Beule.