Tischtennis sagt DANKE Raul

Wir haben lange überlegt, wie man jemanden verabschiedet, der über 3 Jahre lang die Jugendarbeit in der Tischtennissparte des VSV geprägt hat. Der sich immer viele Gedanken gemacht hat, wie die Qualität des Jugendtrainings verbessert werden kann und dafür zu Hause so manche Stunde in die Herstellung von Hilfsmitteln investiert hat. Wir haben so manchen Spruch ent- und wieder verworfen, da es uns nicht passend erschien und Raul nicht gerecht wurde. Letztendlich haben wir uns dafür entschieden einfach nur von Herzen Danke zu sagen. Ausgedrückt haben wir das mit einer Bildkomposition, die Raul zur Verabschiedung von der Sparte erhalten hat. Die Fotos hat unser Pressewart Reinhard Schüttler dankenswerterweise geschossen. Dem Aufruf für den Fototermin sind alle Jugendliche und fast alle Erwachsene gefolgt, was auch zeigt, welchen Stellenwert und Reputation Raul in der Sparte hatte.

Als unser damaliger Trainer Moritz Stenzel Deutschland verließ, um in England zu studieren, tat sich plötzlich ein Vakuum auf, mit dem wir nicht gerechnet hatten. Zum Glück konnten wir kurz zuvor einen Neuzugang begrüßen, der vom ersten Tag an dadurch auffiel, dass er immer mit guten Tipps half, die Schlag- und Stellungstechniken zu verbessern. Das war Raul Ros aus Trippigleben. Was lag also näher als Raul zu fragen, ob er sich nicht vorstellen kann das Jugendtraining zu übernehmen. Zum Glück brauchte er keine Bedenkzeit und sagte sofort zu. Damit begann eine erfolgreiche Zeit der Jugendarbeit beim Tischtennis. Die Anzahl der Kinder wuchs rasant an, da es sich schnell herumsprach, wie viel Spaß es machte zum Tischtennistraining zu gehen. Um die Trainingsqualität weiter zu steigern, machte Raul 2022 auch noch den Trainerschein. Umso schwerer traf es uns, als er eröffnete, dass es ihm zeitlich, auch aufgrund eines Jobwechsels, nicht mehr möglich ist im Velpker SV das Jugendtraining zu leiten und für den VSV zu spielen. Damit schloss sich auch ein Kreis, denn der damalige Jugendtrainer ist jetzt auch wieder der neue Jugendtrainer. Moritz Stenzel leitet seit dem 01.01. wieder das Training der Jugend. Ihm zur Seite gestellt ist ein Team von 5 Spartenmitgliedern, die ihn bei der Durchführung des Trainings und der Punktspiele unterstützen. Bleibt zum Schluss nur noch zu sagen – Danke Raul für die gemeinsame Tischtenniszeit. 

Neues aus der Dartsparte des VSV

Zum ersten Mal ist die noch junge Dartsparte, nach dem Spartenauftakt im Februar 2024, in ein neues Jahr gestartet. Das erste Spiel war ein Heimspiel am 10.01.2025 gegen die FireDarter B aus Neudorf-Platendorf. Nicht einfach für den FlightClub aus Velpke. Endete dann aber mit einem 6:6 durchaus zufriedenstellend. Die FireDarter liegen immerhin in der Tabelle vor unseren Velpkern. Am 18.01.2025 dann das zweite Match auswärts gegen den VFL Wolfsburg e.V. F. Das konnten die Velpker mit 1:11 klar gewinnen und somit den vierten Platz in der Tabelle sichern. Beide Spiele wieder mit spannenden Matches in freundlicher Umgebung und tollen Spielern.

Dann am 31.01.2025 das „Velpker Flightclub Daddel“. Mit 32 angemeldeten Spielern ging es um 19 Uhr los. Daddelturniere haben nichts mit dem regulären Spielbetrieb zu tun und werden häufig von den Dartclubs und Vereinen veranstaltet. Man möchte sich in sportlicher Dartathmosphäre mit seinen Gegnern messen und natürlich ordentlich Spaß am Sport haben. Genau das gab es an dem Freitag im Sportheim des Velpker Sportvereins in Velpke das mit verdienten Plätzen eins bis drei endete.

Für die Ligaspiele und das Daddeln möchte sich die Dartsparte des VSV bei allen Spielern und Helfern für die prima Teilnahme bedanken und nicht zuletzt ein großes Dankeschön an die Leitung des Velpker Sportvereins der uns diese Möglichkeiten bietet.

Eine Spende für das Kinderturnen

Der VSV freut sich, dass in der Turnhalle nun ein weiteres großes Trampolin für die Kinder zur Verfügung steht.

Dank einer großzügigen Spende unserer Mitglieder Ank und Aki Leuschner freuen sich die Kinder über das neue Sportgerät, welches gleich von Einigen ausprobiert wurde.

Vielen Dank für die Spende.

20 Jahre Nordic Walking beim VSV

Vor 20 Jahren wurde im Beirat beschlossen, dass beim Velpker Sportverein eine Nordic Walking Gruppe gegründet werden sollte. Helmut Jesse nahm sich dieser Aufgabe an und organisierte einen ersten Workshop im November 2004. Dieser wurde so gut angenommen, dass dies gleich als Sportangebot am Mittwoch und Freitag angeboten wurde. Kurze Zeit später übernahm Heide Müller die Kurse. Zu den Sporteinheiten kam dann noch eine jährliche Wochenendfahrt, wo große Einheiten absolviert wurden…

Nun haben wir bereits 2024 – Nordic Walking gibt es immer noch mit derzeit 3 Einheiten in der Woche (Dienstag um 15 Uhr, Mittwoch und Freitag um 9 Uhr). 2 Mal jährlich findet eine Tagestour statt und zwischendurch auch mal eine Schlemmertour am Nachmittag. Zum Jahresausklang gibt es seit 2019 das Silvester Nordic Walking.

Aber nun war es an der Zeit nach 20 Jahren mal alles im Rückblick zu betrachten und so trafen sich 36 Aktive und Ehemalige im Sportheim zu einem geselligen Abend.

Mit vielen Bildern und einem Video aus 2006 ließen wir die Zeit Revue passieren und erinnerten uns an die ein oder andere Geschichte. Für Essen war natürlich auch gesorgt und so ließen wir es uns bei einem asiatischen Buffet und Getränken gut gehen.

Es war ein schöner Abend. Auf zum 25. Jahrestag.

Aufruf in eigener Sache

Es geht um das Thema Ehrenamt. Dazu gibt es einige Umfragen durch renommierte Unternehmen mit erstaunlichen Ergebnissen. Zum Beispiel finden 92% der Befragten, dass ehrenamtliches Engagement eine große Bedeutung für die Gesellschaft hat. 96 % haben großen Respekt vor Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren.

Die Studien ergeben auch, dass sich die Prozentzahl der ehrenamtlich Engagierten von Jahr zu Jahr erhöhen. Erstaunlich dabei ist, dass es sich nicht so „anfühlt“. Man hat eher den Eindruck, dass immer mehr ehrenamtliche Arbeit von immer weniger Menschen erledigt werden muss.

Ein sehr hoher Prozentsatz der Bevölkerung ist gern bereit, ehrenamtliche Tätigkeiten auszuführen. Sie wissen aber nicht, wo sie u. U. gebraucht werden könnten und/oder haben Angst sich fest zu binden. (Einmal ja gesagt – nie mehr losgelassen.) Auf der anderen Seite haben die Institutionen das Problem, dass sie nicht wissen, wen sie für verschiedene Aufgaben ansprechen können.

So geht es auch uns, dem Velpker Sportverein: Als gemeinnütziger Verein sind wir auf die ehrenamtlichen Stützen angewiesen! Die „Großen“, wie auch die „Kleinen“.

Daher hier unser Aufruf: Bitte meldet Euch bei uns, wenn ihr Lust habt, eine (oder mehrere) Aufgaben zu übernehmen. Das kann ein fester Posten im Vorstand sein, aber auch gelegentliche Hilfe. Das fängt bei Personen an, die wir ansprechen können, wenn bei Veranstaltungen Kuchenspenden und „Verkaufs-personal“ gebraucht wird. Und endet bei verantwortungsvoller Vorstandsarbeit.

Wer möchte seine Kenntnisse/Vorlieben z. B. im Bereich Computer, Sportberichte schreiben, Finanzen, Gartenarbeit, Backen … einbringen? Bitte sprecht uns unverbindlich persönlich oder in der Geschäftsstelle an.

Ein Ehrenamt bietet die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen. Freiwillige arbeiten mit Menschen unterschiedlicher Herkunft und Altersgruppen zusammen und vernetzen sich in einem neuen Umfeld. Sie ziehen an einem Strang, feiern gemeinsam Erfolge, teilen dieselben Werte und finden sogar Freundschaften fürs Leben.

Letzte Heimspiele der Velpker Darter in 2024

Am 25.10.2024 trafen der „Flight Club Darts Velpke SV A“ in ihrem dritten Heimspiel auf die „Dart Kongs Triangel A“. Das fünfte Ligaspiel der Velpker lief unerwartet gut. Das 6:6 war auch für unsere Mannschaft ein gerechtes Ergebnis. Der Halbzeitstand von 4:2 ließ einiges erwarten aber, die Kongs sind als starke Mannschaft bekannt und machten gekonnt Punkte. Doch mit viel Mut und Selbstvertrauen unserer Dartcracks hat es dann zum Unentschieden gereicht.

In der Tabelle von 10 Mannschaften nach dem Spiel der vierte Platz, knapp hinter Platz drei. Das kann sich sehen lassen und bringt für die Spieler schon einiges an guter Laune.

Und nun zum letzten Heimspiel in 2024. Am 01.11. ging es im Velpker Home of Darts gegen „Mad House Fallersleben E“. Gleich mal vorne weg, ein prima Sieg mit 8:4 für die Velpker. Der Halbzeitstand von 5:1 war schon sehr ordentlich und die Mannschaft kämpfte sich konzentriert durchs Spiel. Wichtige Punkte waren nicht zuletzt auch die Bestleistungen in diesem Spiel durch Marc Behrens mit einem Highscore von 171 und Julian Ramm mit einem Shortgame von 16.  Das heißt, Julian  beendete ein Match mit 16 Darts. In den Legs dann noch ein Vorsprung von 25:14. Die Belohnung bedeutet, aktuell ein dritter Platz in der Tabelle.

Die bisherige Bilanz in der ersten Ligasaison kann sicher als positiv bewertet werden. Das erste Match leider verloren, dann ein Unentschieden, dann zwei Siege, ein weiteres Unentschieden und dann noch ein Sieg.

-Nicht schlecht-

Die Abende im Sportheim waren mal wieder sehr gelungen. Schöne spannende Spiele, gute Laune bei allen und wieder sehr nette und sympathischer Gegner. Vielen Dank von uns an die Dartfreunde aus Triangel und Fallersleben.

3. Heimspiel der Velpker Darter

Am 25.10.2024 trafen der „Flight Club Darts Velpke SV A“ in ihrem dritten Heimspiel auf die „Dart Kongs Triangel A“. Das fünfte Ligaspiel der Velpker lief unerwartet positiv. Das 6:6 unentschieden hatten unsere Darter eigentlich nicht erwartet. Der Halbzeitstand von 4:2 ließ einiges erwarten aber, die Kongs sind als starke Mannschaft bekannt und machten gekonnt Punkte. Doch mit viel Mut und Selbstvertrauen unserer Dartcracks hat es dann doch zum Unentschieden gereicht.

In der Tabelle von 10 Mannschaften aktuell der vierte Platz, knapp hinter Platz drei. Das bringt für die Spieler schon einiges an guter Laune. Die bisherige Bilanz in der ersten Ligasaison kann sicher als positiv gewertet werden. Das erste Match leider verloren, dann ein Unentschieden, dann zwei Siege und  ein weiteres Unentschieden.

-Nicht schlecht-

Der Abend im Sportheim war mal wieder sehr gelungen. Schöne spannende Spiele, gute Laune bei allen und wieder ein netter, sympathischer Gegner. Vielen Dank von uns an die Dartfreunde aus Triangel.

Neugestaltung Schiedsrichterraum

Auch die Schiedsrichter sollen es beim VSV angenehm haben. Der Umkleide– und Duschraum ist in Eigenleistung neu gestaltet worden. Sieht sehr schick aus. Und jetzt noch vielen Dank an das Team Helge Dornfeld und Mario Lubosch, die hier mal deutlich gezeigt haben, was sie können.