Erstes Turnier der Dartsparte des Velpker SV

Die offizielle Eröffnung der Dartsparte des Velpker Sportvereins fand am 16.01.2024 statt. Nun veranstaltete die Sparte am 23.02.2024 ihr erstes Turnier im Lokal des Sportheims in Velpke. Die Spartenleiter und Organisatoren des Turniers, Andi Utzeri und Joscha Schuster, hatten Dartspieler aus den Vereinen der Samtgemeinde eingeladen. Je sechs Spieler aus Danndorf, Grafhorst, Meinkot und natürlich Velpke bildeten die Mannschaften aus den jeweiligen Gemeinden.

Andi und Joscha begrüßten die Spieler und erläuterten die Wettkampfregeln. Danach ging es ab ins Match. Eine wichtige Sache bei eigentlich allen Dartspieler ist der Spaß am Sport und der sollte an diesem Abend nicht zu kurz kommen. Umkämpfte Sätze, schöne Legs und eine prima Stimmung machten den Abend zu einer durchaus schicken Veranstaltung.

Nach den erforderlichen Einzel- und Doppelspielen war klar wer die Nase vorn hatte. „Die Dartsfreunde aus Danndorf haben es knapp gepackt, der erste Platz und ich finde alle weiteren Mannschaften belegen den zweiten Platz.“ So Andis sehr diplomatische Bekanntgabe zum Ergebnis des Abends. Der Dartssport hat sich in Velpke etabliert und es wird zu weiteren Aktivitäten der Sparte kommen. Während der Osterferien wird zum Beispiel eine Veranstaltung mit dem Jugendzentrum in Velpke geplant. Dort wird Darts im Jugendbereich vorgestellt.

.

Bericht zur Tischtennis Individualmeisterschaft der Jugend 2023

Da die Meisterschaft letztes Jahr ausfallen musste, wurde diese am 27 01.2024 in Grasleben nachgeholt.
Der Velpker SV war mit 12 Jugendlichen vertreten und damit der zahlenmäßig stärkste Verein.
Die Meisterschaft wurde in 4 Alterklassen ausgetragen, wobei es in jeder Alterklasse für Jungen und Mädchen eine Einzel- und eine Doppelkonkurenz gab. Der VSV war allerdings nur bei den Jungen vertreten.

Folgende Spieler waren für den VSV am Start.

U19 : Max Apostel, Collin Sandmann, Simon Pieper

U15 : Tim Klabis, Florian Kokoschka, Edward Rus

U13 : Elias Meyer, Lino Schmidt, Tom Sandmann, Silas Schaefer

U11 : Adis Sata, Matteo Iaia

Wenn man bedenkt, dass einige Jungen erst seit kurzem im Punktspielbetrieb vertreten sind, war es besonders schön anzusehen, mit welchem Eifer und Selbstverständlichkeit die Ballwechsel geführt wurden.

Unser Trainerteam Raul Ros und Moritz Stenzel konnte nicht nur stolz auf den großen Einsatz sondern auch auf die erreichten Platzierungen sein.

In der U19 stellt der VSV mit Max Apostel den aktuellen Kreismeister im Einzel. Ergänzt wurde dieser Erfolg durch den 3. Platz von Collin Sandmann. Zudem konnten Max und Collin im Doppel den Vizekreismeistertitel erringen.

In der U15 konnten wir Florian Kokoschka im Viertelfinale sehen und Tim Klabis im Halbfinale. Am Ende belegte Tim den 4.Platz im Einzel und zusätzlich zusammen mit Elias Meyer, der im Doppel eine Klasse höher spielte, konnte der Vizekreismeistertitel errungen werden.

Auch bei der U13 konnte sich mit Lino Schmid ein Spieler im Viertelfinale plazieren. Elias Meyer erreichte hier sogar das Finale, dass er nach hartem Kampf verlor und Vizekreismeister wurde.

Unsere Jüngsten, Matteo und Adis waren in der U11 auch mit viel Einsatz dabei, konnten den wesentlich erfahrerenen Gegner aber nicht Paroli bieten. Das gezogene Fazit viel durchweg positiv aus und die nächsten Kreisindividualmeisterschaften 2024 werden schon mit Spannung erwartet.

Dartsparte beim VSV

Darts ist seit einigen Jahren eine durchaus aufstrebende Sportart, die bei vielen Sportvereinen und ihren Mitgliedern hohes Interesse weckt. Das gilt nicht nur für große Vereine. Auch solche wie der VSV lassen diesen Trend nicht an sich vorbeigehen.

Am 16.01.2024 um 18 Uhr war es nun soweit. Darts wurde offiziell ins Sportangebot des Velpker Sportvereins aufgenommen. Begrüßt wurden die Interessierten durch den Vorsitzenden des VSV Mathias Malsch und den Pressewart Reinhard Schüttler. Die beiden Leiter der Sparte Andrea Utzeri und Joscha Schuster zeigten, dass sie sehr motiviert und mit viel Engagement an ihre Aufgabe herangehen werden. Der erste offizielle Abend war prima besucht und man konnte durchaus sehen, der Spaß am Sport steht hier mit an erster Stelle.

Das Training wird immer dienstags um 18 Uhr, in der Gaststätte des Sportheims an der Prügeleiche in Velpke, stattfinden.

Von links: Reinhard Schüttler, Andi Utzeri, Joscha Schuster

Jahresbericht 2023 der Radwanderer

Die Radwandersparte besteht seit Mai 2006, somit im 17. Jahr, mit aktuell 29 aktiven Mitgliedern.
Leider verstarb am 11.03.2023 unser langjähriges Radwander-Mitglied und ehemaliger Leiter der Sparte Radwandern – Udo Osten.
Es konnten 4 neue Mitglieder gewonnen werden.
Der letzte Jahresabschluss für 2022 fand bei Krüger in Grafhorst statt. Für 2023 konnte wieder das VSV-Vereinsheim genutzt werden.
Dieses Jahr war ein eher „normales“ Jahr der Radwanderer. Aber auch hier gab es Höhepunkten. Neben den „normalen“ Montagsfahrten wurden Tages- bzw. Sondertouren und Aktionen gemacht. Die Einweihung unseres Fahrrad-Transport-Anhängers sowie die 5-Tagesfahrt nach Hann. Münden waren sicher die Highlights.
Der Anhänger konnte 3-mal genutzt werden.

  1. Tour: Sporth. Dannenbüttel – Tankumsee, Marina, Meiner-Tulpenfeld, Gifhorn
  2. Tour: 5-Tagestour nach Hannoversch Münden – Werra, Fulda, Weser
  3. Tour: Arendsee – Um den See zur Elbe und zurück
    In 2023 haben 29 Personen an unseren Fahrten und Aktionen teilgenommen.

Fleißigste*r Radler*in hat 1.244 Km zurückgelegt, der/ die „letzte“ 100 Km.
Alle Fahrten ergeben 17.485 Km; auf 36 Aktivitäten verteilt. An den kalten Tagen, wo Radfahren nicht möglich war, wurden diverse Wanderungen zu den Orten Bio- Hof Hansmann, Café Meyer Danndorf und Velpker Landcafé mit Strecken von ca. 10 – 15 Km unternommen. Auch diverse Geburtstags- und Jubiläumsfeiern rundeten unsere Aktivitäten ab.
Eine neue Broschüren-Ausgabe, mit Dokumentationen aller Routen und Aktionen, wird es für 2023 nicht mehr geben. Interessierte können aber diese Daten auf Anfrage in digitaler Form erhalten.
Für 2024 ist wieder eine 5-Tagestour, diesmal nach Bad Nenndorf, geplant. Zurzeit haben sich schon 18 Teilnehmer*innen angemeldet. Geplant sind Strecken um das Steinhuder-Meer, nach Hameln an die Weser, nach Hannover an die Leine oder nach Bückeburg.
Letzte Montagstour 2023 war am 06. November. Wetterbedingt danach zu Fuß.

Silvester-Nordic-Walking

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und aus alter Tradition beendet der VSV das Jahr mit einem Lauf.

Begonnen hat dies erstmal im Jahre 1987 als Silvesterlauf. Läufer des VSV und aus den umliegenden Dörfern und sogar aus Rühen kamen und joggten gemeinsam eine Runde und im Anschluss gab es noch ein gemütliches Beisammensein.

Ab 2019 nahmen auch die Nordic Walker zum ersten Mal am Lauf teil. 2020 war es ein individueller Lauf, da uns die Pandemie das Zusammensein untersagte. In den folgenden Jahren übernahmen die Nordic Walker den Part und führen nun diese Tradition als Silvester-Nordic-Walking fort.

Heute starteten 15 Walker bei gutem Wetter zu einer Runde Richtung Wahrstedt. Am Katharinenbach entlang und zurück zum Sportheim. 7,3 km in 1h 20 min. waren wir unterwegs.

Danach ließen wir es uns bei leckeren Salaten, Würstchen, Schnittchen, Keksen,… und natürlich einem Tee (oder Kaffee) schmecken. Vielen Dank an alle, die das Buffet so vielfältig gemacht haben.

Unsere Nordic Walking Zeiten:

Di            15:00 – 16:00 Uhr
Mi          09:00 – 10:30 Uhr
Fr            09:00 – 10:30 Uhr

Die Zeit passt euch nicht? Schreibt uns eine E-Mail an velpker-sv@t-online.de, wann ihr gern mit dem VSV zum Nordic Walking sportlich unterwegs sein wollt. Aus allen Rückmeldungen können wir eventuell neue Zeiten anbieten.

Und hier noch ein paar Fakten zu 2023:

36 aktive Nordic Walker
Gesamtstrecke: 8.674 km
145 mal walken

Nordic Walker auf dem Weg zum Adventsfrühstück

Die Adventszeit so richtig genießen. Und so machten wir uns auf zu einer Nordic Walking Runde nach Klein Twülpstedt. Nach 5,3 km kehrten wir in das Hofcafe von Hansmann´s ein und ließen es uns bei einem leckeren Frühstück gut gehen.

Nach der Stärkung machten wir uns bei leichtem Schneefall auf den Rückweg.

Es war ein sehr schöner Vormittag.

Der VSV bedankt sich bei seinen Ehrenamtlichen

Bereits seit vielen Jahren ist es Tradition, dass sich der Vorstand bei allen Ehrenamtlichen des VSV mit einem Essen in geselliger Runde bedankt.

Auch in diesem Jahr fand am 04.11.2023 in der Vereinsgaststätte des Velpker Sportvereins das alljährliche Funktionärsessen des Vereins statt. Knapp 35 Ehrenamtliche und Ehrenmitglieder trafen sich zu einem gemütlichen und zwanglosen Abend. Beim Essen in Buffetform und den Getränken fand bestimmt jeder etwas Schmackhaftes.

Hier ein paar Fakten zum Ehrenamt beim VSV:

Der VSV wird derzeit geleitet durch 10 Vorstandsmitglieder. Neben dem Vorsitzenden und den Stellvertretern gibt es noch weitere wichtige Posten, wie die zwei Kassenwarte, den Sportwart, den Sozialwart, den Pressewart, den Schriftführer und den Beisitzer.

Der Vorstand wird unterstützt durch die einzelnen Spartenleiter, die die Bedürfnisse der Mitglieder und Trainer bündeln und dies mit dem Vorstand klären. Derzeit haben wir 7 Spartenleiter.

Um unseren Mitgliedern auch guten Sport anbieten zu können, haben wir noch viele gut ausgebildete ehrenamtliche Übungsleiter, wie in den Turngruppen, Badminton, Leichtathletik,… Auch hier sind für euch über 20 Personen tätig.

Nicht zu vergessen sind noch unsere 3 Kassenprüfer und das Geschäftszimmer.

Es gibt viel zu tun und auch zu entscheiden.

Also hast du Lust uns zu unterstützen, dann melde dich bei uns in der Geschäftsstelle.

Ob nun Trainer, Spartenleiter, Vorstandsmitglied, Organisator oder Helfer bei Veranstaltungen, Zeitungsausträger unserer VSV Info,… wir finden für dich schon die richtige Aufgabe. Und dann bist du im nächsten Jahr mit dabei – beim Funktionärsessen. Ich hoffe, wir sehen uns.

Aktuelles vom Platz

Die erste Bauphase auf dem Velpker Sportgelände ist so gut wie abgeschlossen. Der Rasen auf dem Platz ist vorbereitet, die Tartanbahn ist fast fertig. Es fehlen lediglich die Linien der einzelnen Bahnen, die wahrscheinlich erst im nächsten Jahr gezogen werden können. Das liegt leider an unserer derzeitigen, herbstlichen Wetterlage. Wir sind also mit der Umgestaltung gut im Zeitplan.

C-Jugend bedankt sich für das Sponsoring

Unsere C-Jugend des Jahrgangs 2009/2010 um die Trainer Bernd Bayer, Sebastian Dörries, Rouven Deuter sowie Mannschaftsführer Leon Dörries freuen sich über neue Trainingsanzüge, die durch die Fa. Nikoleit GmbH sowie neue Aufwärm–Hoodies welche vom Bauunternehmen Dittmann gesponsort worden sind.

Die Mannschaft bedankt sich recht herzlich für die großzügigen Spenden und freut sich über die hochwertige Ausstattung.